Kategorien
Aktuelles Jugend und Kultur Kultur auf Dorf-Tour

Kultur auf Dorf-Tour mit Bauer Enno und seiner Kuh Afrika

Schretstaken – Das Tandera Theater präsentiert im Dorf-gemeinschaftshaus in Schretstaken das Stück „Bauer Enno und seine Kuh Afrika“.

Bauer Enno hat einen Bauernhof auf einem grünen Hügel. Er besitzt drei Felder, einen Gemüsegarten und eine Kuh. Eigentlich geht es ihm rundherum gut. Doch eines Nachts hat Bauer Enno einen Traum – und plötzlich ist nichts mehr, wie es früher war …

Eine Geschichte vom Hier und Da, vom Bleiben und Gehen und von der Sehnsucht, die eigene Welt einfach einmal hinter sich zu lassen. Nach dem gleichnamigen Buch von Jens Rassmus.

Die Gemeinde Schretstaken veranstaltet diesen Nachmittag gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat.

13. Oktober 2023, 16.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, A. Paul-Weber-Str. 36a, 21493 Schretstaken. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg (honorarfrei)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Kultur auf Dorf-Tour

Lolaband auf „Kultur auf Dorf-Tour“

Ob sie in Fitzen afrikanische Marktplätze, jiddische Hochzeiten, türkische Teehäuser, bretonische Volksfeste und norddeutsche Hafenkneipen lebendig werden lassen, werdet ihr am 2. September um 19.30 Uhr in Fitzen feststellen. Dann spielen die 20 Musikerinnen und Musiker der LOLABAND ihre „Wilde Weltmusik“.

In der Besetzung Akkordeon, Cello, Mandoline, Kontrabass, Ukulele, Saxophon, Trompete, Geigen, Klarinetten, Querflöten, Gitarre, und Percussion spielt die Band unter der musikalischen Leitung von Ulrich Kodjo Wendt.

Ulrich Kodjo Wendt ist bekannt für seine atemberaubenden Arrangements und hat bereits für den Regisseur Fatih Akin Filmmusik und das Hamburger Thalia-Theater Bühnenmusik geschrieben.

Die Gemeinde Fitzen veranstaltet das Konzert gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat.

2. September, 19.30 Uhr, „Schönes vom Dorf“, Dorfstraße 12,

21514 Fitzen, Eintritt 9.00 Euro.

Foto Lolaband © A. Heinrich

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Kultur auf Dorf-Tour

LoLaBand mit Weltmusik

Die Bergedorfer LoLaBand, die „Hausband“ des Bergedorfer Kulturzentrums LoLa (www.lola-hh.de/ensembles/lolaband) mit ihren 20 Mitgliedern spielt temperamentvoll, lebendig und energiegeladen Klezmer, Balkan-Folk, Polka und Walzer.

Mit großem Einfallsreichtum zaubert sie unter der Leitung von Ulrich Kodjo Wendt mit Cello, Geigen, Querflöten, Klarinetten, Trompete, Tuba, Saxophon, Percussion, Akkordeon, Ukulele, Mandoline, Gitarre, Kontrabass und Gesang aus selbst gefundenen, neu arrangierten oder eigens komponierten Stücken ihre “Wilde Weltmusik”.

So verbindet Sie zum Beispiel irische Tänze mit kubanischen Rhythmen, böhmische Zwiefache mit jazzigem 5/4-Takt und norddeutsche Shanties mit rockigen Grooves.

Die Gemeinde Fitzen veranstaltet diesen Abend gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat. Der Eintritt kostet …,00 €.

02.09.2023 um 19.30 Uhr, Dorfstraße 12, 21514 Fitzen.

Foto © Stiftung Herzogtum Lauenburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Kultur auf Dorf-Tour Stiftung Herzogtum Lauenburg

Mitmachkonzert für Kinder mit Olli Ehmsen

Wenn ihr gerne singt, seid ihr am 7. Mai um 15.00 Uhr bei Olli Ehmsen ein gern gesehener Gast. Er lädt zu einem Mitmachkonzert in das Dorfgemeinschaftshaus in Kollow ein. Bei den Mitmachkonzerten trifft „Bo, der dicke Elefant“ auf den „Grünen Frosch mit der roten Mütze“, es wird zu „Schoko-Schoko-La-La“ geklatscht und gesungen und die Kinder können für einen Moment in eine „Verkehrte Welt“ eintauchen, in ihrer Fantasie selbst „Fliegen“ und merken, dass Bodypercussion „Keine Hexerei“ ist. Es darf Gesungen, Geklatscht und Getanzt werden.

Mal am E-Piano, mal zu Studio-Instrumental-Aufnahme oder Bodypercussion (Körperinstrumente), präsentiert er mit Live-Gesang viele neue und bekannte Lieder, die nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern zum Mitmachen animieren. Ein Vergnügen für die ganze Familie

Die Gemeinde Kollow veranstaltet diesen Nachmittag gemeinsam mit der Stiftung im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“.

So., 07. Mai 2023, 15.00 Uhr. Eintritt 4 Euro (Spende für den Spielplatz), Dorfgemeinschaftshaus, Fasanenweg 6, 21527 Kollow

Foto © Olli Ehmsen

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Kultur auf Dorf-Tour

Folk mit Herz

Am 24. Februar ist es endlich wieder so weit. Lorenz Stellmacher spielt nordisch, keltisch, internationale Musik vom hohen Norden über Westeuropa bis zum Balkan. Der Multiinstrumentalist Stellmacher liebt die Schönheit und Vielfalt der Folkmusik.

Dabei ist für reichlich Abwechslung gesorgt, denn es geht nicht nur folkig zu. Manchmal wirkt es mittelalterlich oder dem Barock entlehnt, mal klassisch oder romantisch, dann wieder rockig oder an Pop erinnernd. Auch melancholische Brautmärsche und Walzer fehlen nicht. Lassen Sie sich überraschen!

»Hauptsache ist, dass die Musik Herz und Seele hat.« Er bringt sie auf dem Klavier, dem Akkordeon, der Nyckelharpa – der traditionellen schwedischen Schlüsselfidel – und dem Dudey – einem kleinen leisen Dudelsack – zum Klingen.

Die Gemeinde Dahmker veranstaltet diesen Abend gemeinsam mit der Stiftung im Rahmen der Reihe »Kultur auf Dorf-Tour«, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat.

Fr., 24. Februar 2023, 19.30 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten

Gemeindehaus »Dikhus«, Eichenweg 4, 22946 Dahmker

Foto © Kulisse 1- Stellmacher

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Kultur auf Dorf-Tour

„Frühlingsgefühle und andere Dinge“

Am 18. März laden die  ARTgenossen mit ihrem A-capella-Gesang zu: „Frühlingsgefühle und andere Dinge“ ein.

Der dunkle norddeutsche Winter geht zu Ende, die Tage werden länger, der Frühling nimmt langsam fahrt auf – Grund genug, um ihn musikalisch aufs Korn zu nehmen. Die ARTgenossen wollen genau dies an diesem Abend tun: Lieder über den Frühling, die Liebe – ihre Schönheiten, Komplikationen, aber auch ihr Scheitern singen.  Da zum Scheitern einer Liebe auch die einfachen und komplizierten Dinge des Alltagslebens führen können, werden diese gleich mit in das Repertoire aufgenommen.  Es erwartet sie ein stilistisch vielfältiger und immer mit einem Augenzwinkern verbundene Blick auf das Leben in den die vier Sänger einen Einblick geben.

Klassiker der Comedian Harmonists, Vokalarrangements von Beatles-Hits, romantische Lieder, englische Madrigale aus der Renaissance, aktueller Vokalpop – es gibt kaum eine musikalische Stilrichtung, die im Repertoire des Vokalensembles ARTgenossen nicht auftaucht. Die ARTgenossen kommen aus Mölln, Ratzeburg und Behlendorf im Kreis Herzogtum Lauenburg. Ein Konzert mit ihnen bedeutet stets einen Streifzug durch die Musikgeschichte, ein Wechselspiel zwischen Unterhaltsam-Humorvollem und Anspruchsvoll-Ernsthaftem, alles unterlegt mit kleinen Geschichten, die sich durch das Programm ziehen.

Die ARTgenossen singen seit 2009, und sie haben mit ihren Auftritten schon manchem Publikum ein nachhaltiges Erlebnis beschert.

Die ARTgenossen sind Jens Pechel, Joachim Thiel (beide Tenor), Lenard Filsinger (Bariton) und Kai Wilke (Bass).

Am 18. März 2023, 19:00 Uhr im Gemeindehaus Groß Sarau, Klempauer Straße 3-7. 23627 Groß Sarau. Eintritt gegen Spende. 

Eine Veranstaltung im Rahmen von „Kultur auf Dorf-Tour“.

Foto: Artgenossen © Pauline Ledeboer

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Kultur auf Dorf-Tour

Gedichte, Geschichten und Lieder

Gedichte, Geschichten und Lieder

Heiteres und Besinnliches – echt „Merkwürdiges“ und Alltägliches aus eigener Feder präsentiert Peter Paulsen. Seine Vorliebe gilt Kindergeschichten und Alltagsbegebenheiten „zum Stirnrunzeln und Schmunzeln“. Peter Paulsen möchte mit seinen „achtersinnigen“ Darbietungen Menschen zum Nachdenken, aber auch zum Lachen bringen. Seine plattdeutschen Lieder werden gern von Jung und Alt mitgesungen.

Die Gemeinde Mechow veranstaltet diesen Nachmittag gemeinsam mit der Stiftung im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat.

Sa., 20. August 2022, 15.00 Uhr

Eintritt frei, Spenden erbeten

Feuerwehrgemeinschaftshaus

Am Brink 1, 23909 Mechow

Foto: Peter Paulsen

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Kultur auf Dorf-Tour Kulturknotenpunkt

Märchen und Klang Open Air

Mühlenrade – Anna Malten und Heidi Adelaidem Lenzner verzaubern am Sa., 27.08. um 19.30 Uhr im Generationenpark (Mühlenweg, 21493 Mühlenrade) kleine und große Märchenliebhaber mit Ihren Worten und Klängen.

In einem Dorfe lebte einst eine Märchenerzählerin, die hieß Anna Malten. Sie liebte die Märchen – alte und neue, bekannte und vergessene Geschichten. Eines Tages hörte sie etwas Wunderschönes, der Klang kam von weit her. Es war Heidi Adelaidem Lenzner, die auf ihrer Himmelstrommel spielte und dazu mit ihrer schönen Stimme “Gänsehaut-Lieder” sang. Da gesellten sich die beiden zueinander und traten fortan gemeinsam auf. Wo sie auch hinkamen, da machten sie die Menschen glücklich. Seit dieser Zeit haben Heidi und Anna viele Feierstunden und Feste begleitet, die Menschen zum Lachen und zum Singen gebracht.

Für ihr Publikum schöpfen die beiden aus ihrem großen Repertoire an Geschichten und Liedern, je nach Anlass und Ort, nach Lust und Laune und je nachdem, was gerade in der Luft liegt.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Scheune bei der Reetdachkate Ecke Möllner Straße/Dorfstraße statt.

Die Veranstalter würden sich freuen, wenn die Gäste eigene Sitzgelegenheiten/Picknickdecken mitbringen. Einige Bierzeltgarnituren und andere Sitzgelegenheiten werden außerdem vorhanden sein.

Sa., 27.08. um 19.30 Uhr im Generationenpark (Mühlenweg, 21493 Mühlenrade Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit der Gemeinde Mühlrade, im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“.

„Kultur auf Dorf-Tour“ wurde von der Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert.

Foto: Malten (honorarfrei)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Kultur auf Dorf-Tour

Kultur auf Dorf-Tour mit Alex Erskine

Schnakenbek – Der vielseitige Songwriter Alex Erskine (Lübeck) singt am So., 22.05. um 11.00 Uhr zum Frühschoppen in der großen Scheune auf dem Heidelbeerhof (Krüzener Weg 1, 21481 Schnakenbek). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Die Gemeinde Schnakenbek veranstaltet diesen Vormittag gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert.

Alex Erskine hat viele Folk-, Rock- und Popsongs und etliche Bluegrassstücke komponiert. Auch Countrymusic, Gospels und Blues gehören zu seinem Repertoire. Mit seiner warmen Stimme und seiner natürlichen, humorigen Art begeistert Erskine als Sänger seit vielen Jahren seine Fans in Kultur-Cafés und Folkclubs. Dass er besonders schottisch-irischen Folk sehr authentisch rüberbringt liegt schlicht daran, dass er als Schotte in seiner Muttersprache singt und in der keltischen Tradition groß geworden ist. Viele seiner Lieder sind auch innovativ in Verbindung mit modernen akustischen Elementen und zeitgerechten Texten.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Kultur Kultur auf Dorf-Tour

LLillyO´nthemallows – Folk & Country

Mannhagen – Das Trio LLillyO´nthemallows spielt am Samstag, 7.5. um 19.00 Uhr Folk und Country im Dorfgemeinschaftshaus Mannhagen (Hauptstraße 9, 23896 Panten OT Mannhagen). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Die Gemeinde Mannhagen veranstaltet diesen Abend gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert.

LLillyO´nthemallows – das sind Lutz Radecke, Meike Siebert und Olaf Czichotzki. Sie haben zusammen viele Jahre in dem ehemaligen Folkchor „Tandaradei“ gesungen und sich danach als Trio zusammengeschlossen. Sie begeistern mit exzellentem Gitarrenspiel, klarem Satz- und Sologesang. Auch Akkordeon, Banjo, Mundharmonika und Mandoline kommen zum Einsatz, wenn sie mal mit melodischen Balladen, mal fetzig musikalisch aufspielen.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg