- 18. Juni 2023
Fluch oder Segen? – Verpackungen unter die Lupe nehmen
18. Juni 2023 11:00 - 12:00
Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, Mölln, DeutschlandLauenburgische Kinder-Akademie
Ob im Supermarkt, beim Shopping in der Stadt, an der Haustür bei Lieferungen des Online-Handels, selbst bei Geburtstagen oder Festtagen wie Weihnachten und Ostern….Verpackungen sind allgegenwärtig und nicht wegzudenken.
Leider begegnen uns die Verpackungen auch in der Natur. Plastikabfall im Wald und Meer machen es der Umwelt schwer. Mikroplastik wird in Tieren gefunden und landen letztendlich über die Nahrungskette wieder bei uns Menschen.
Was können wir tun? Sind Verpackungen mehr Fluch oder Segen? Welche Aufgaben haben Verpackungen und welche Verantwortung tragen wir Menschen? Oder ist die Lösung einfach: Verpackungen nur noch aus Bioplastik?
Lust auf Fakten? Herzlich willkommen Groß und Klein! Lassen Sie uns gemeinsam die Verpackungen unter die Lupe nehmen.
Der Referent Bernd Sadlowsky ist Professor für Technische Mechanik, Werkstoff- und Verpackungstechnik.
Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.
Eine Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät Life Sciences).
http://www.stiftung-herzogtum.de
Eintritt:Es fällt ein Unkostenbeitrag von 3 € an. Eine Anmeldung würde uns freuen (info@stiftung-herzogtum.de, Tel. 04542-87000).
- 24. Juni 2023
KulturSommer am Kanal: Mittsommerfest Ratzeburg
24. Juni 2023 17:00 - 20:00
Wiese neben dem A. Paul Weber-Museum, Domhof 5, RatzeburgZu einem Mittsommerfest mit schwedischer Musik lädt am Sonntag der KulturSommer am Kanal auf die Wiese neben dem A. Paul Weber-Museum (Ratzeburg) ein. Für die passende Musik sorgen Günter Klose und Freunde. In gemütlicher Atmosphäre kann so der längste Tag des Jahres mit Blick auf den See genossen werden.
Zu einem Mittsommerfest mit schwedischer Musik lädt der KulturSommer am Kanal auf die Wiese neben dem A. Paul Weber-Museum (Ratzeburg) ein. Für die passende Musik sorgen Günter Klose und Freunde. In gemütlicher Atmosphäre kann so der längste Tag des Jahres mit Blick auf den See genossen werden. Picknick und Sitzgelegenheiten sollten mitgemacht werden.
Eintritt:Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
- 1. Juli 2023
Feldkreuz für die Kunst
1. Juli 2023 0:00 - 1:00
Wegkreuz ehemaliger Bahnhof, Bahnhofstr. 39, RoseburgKulturSommer am Kanal 2023. Feldkreuz aus Roseburger Linde. Ganztägig
KulturSommer am Kanal 2023
Ein Feldkreuz (auch Wegkreuz, Bildstock oder Marter) ist ein Kreuz an einer Wegkreuzung, einem Weg oder einer Straße, am Feldrand oder im Wald. Es ist im traditionellen Sinn Zeichen christlichen Glaubens. Die Anlässe für seine Errichtung sind vielfältig.
Dieses Feldkreuz lädt die Vorbeigehenden zur Besinnung und Erfreuung ein. Es wurde im Jahr 2022 als Feldkreuz für die Kunst aufgestellt; dem Jahr, in dem in Europa zum ersten Mal seit 1945 wieder Krieg herrscht.
Das Kreuz ist ein Zeichen für die schöpferischen Kräfte, die vielfältigen Möglichkeiten zur Verständigung über Landesgrenzen hinweg. Hier werden Motive der Kunst gezeigt. Eigene Vorschläge können in den Briefkasten eingeworfen werden.
Ganztägig.
http://www.kultursommer-am-kanal.de
Eintritt:
UmsonstDie klangvolle Eröffnung: Ein Chorfest in Siebeneichen
1. Juli 2023 11:00 - 12:00
Siebeneichen, Siebeneichen, DeutschlandDer KulturSommer am Kanal eröffnet in Siebeneichen sein Programm mit einem musikalischen Auftakt.
KulturSommer am Kanal 2023
Wie auch im vergangenen Jahr eröffnen wir den 18. KulturSommer am Kanal in Siebeneichen. Und so begründen wir eine Tradition, in der unser Festival am Elbe-Lübeck-Kanal beginnt und dann im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg gefeiert wird.
Programm 01. Juli
Ab 11.00 Uhr – Die festliche Eröffnung: Ein Konzert der Generationen
Auf der KulturSommer-Bühne an der St. Johannis-Kirche begrüßen heiße Sambarhythmen die Gäste des Festivals im Eröffnungskonzert. Aus voller Kehle singt als Teil des Eröffnungskonzerts die Lauenburgische Gelehrtenschule Ratzeburg, der Lauenburgische Shantychor "Die Kielschweine" und die Lübecker „baltic jazz singers“. Alle Ensembles musizieren gemeinsam mit dem Publikum und kreieren einen der ersten Höhepunkte der Eröffnung. Im Anschluss sind die Ensembles und weitere Chöre und Musikgruppen an idyllisch gelegenen Wegen und Plätzen zu hören und zu sehen.
Von 11.00 - 17.30 Uhr laden wir am 1. Juli mit „Mal mal am Kanal“ zum Freiluftmalen mit Acryl- und Gouache-Farben auf Leinwand ein.
Programm 02. Juli
Ein evangelischer Gottesdienst lädt um 10.30 Uhr mit dem Vokalensemble Ratzeburg zu einem musikalischen Sonntagsstart ein.
12.00 Uhr: Musikalischer Frühshoppen mit dem Shantychor „Die Kielschweine“. Der Chor freut sich über Gäste, die mitsingen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
15.00 Uhr: Chorkonzert mit sommerlichem Tanz: Die “baltic jazz singers“ laden zum 25jährigen Bestehen zu einem Chorkonzert mit sommerlichem Tanz in der St. Johannis-Kirche. Junge Tänzerinnen des Ballettstudios Kuppig aus Ratzeburg erfüllen mit modernen Choreographien den Kirchenraum.
Dieses Konzert kostet Eintritt (s.u.).
Rund um die Kirche wird am 1. und 2. Juli auf dem Kunsthandwerkermarkt schönstes Handwerk feilgeboten. Auf und an den Wegen des Kunsthandwerkermarktes können Sie das legendäre Kaffee- und Kuchenbuffet der Gemeinde genießen oder gemeinsam die Musik am Wegesrand erleben.
http://www.kultursommer-am-kanal.de
Eintritt:Eintritt nur für dieses Konzert: 2. Juli um 15.00 Uhr: Chorkonzert
Eintritt 12,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro
VVK ab 15. Mai: Stiftung Herzogtum Lauenburg E-Mail: info@stiftung-herzogtum.de,; Tel.: 04542 - 870 000
Offenes Gartenatelier – Kunst und Kaffee am Feldrand
1. Juli 2023 11:00 - 18:00
Ute und Volker Scheibe, Dorfstr. 24, BasedowKulturSommer am Kanal 2023. Ute und Volker Scheibe sowie Stefan Becker
KulturSommer am Kanal 2023
Ute und Volker Scheibe zeigen Unikate in Form von Gefäßen, Gartenobjekten und Schmuck. Das Zusammenspiel der Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft ist unmittelbar erlebbar und hinterlässt sichtbare Spuren auf den Raku-Keramiken. Stefan Becker zeigt Rankgitter für große und kleine Pflanzen.
Workshop:
Kunst mit Kopf, Herz und Verstand
08. Juli, 11.00 - 17.00 Uhr,
Wiese neben der Kapelle Dorfstraße, An der Kapelle, 21483 BasedowEin Mitmachtag: Kinder, Mama, Papa, Oma, Opa malen, zeichnen, formen … und erleben, wie ein gemeinsames Kunstwerk entsteht.
Bitte denkt an „Arbeitskleidung“.
http://www.kultursommer-am-kanal.de
Eintritt:Eintritt frei
Sehnsuchtsorte – Reisebilder nah und fern
1. Juli 2023 11:00 - 18:00
Galerie Ma(h)lwerk, Mühlenweg 24, RoseburgKulturSommer am Kanal 2023. Ausstellung
KulturSommer am Kanal 2023
Die Galerie Ma(h)lwerk zeigt Bilder von Sehnsuchtsorten, die bei Malreisen unter der künstlerischen Anleitung von Gudrun Jakubeit aus Lüneburg entstanden sind. Die Gemälde zeigen verschiedene Landschaften und Orte. Ausgestellt sind zarte und farbenprächtige Aquarell- und Acrylbilder vom Chiemsee in Bayern, von Porto in Portugal, von der Lüneburger Heide und anderen Sehnsuchtsorten.
Die Galerie Ma(h)lwerk liegt am idyllischen Mühlenteich in Roseburg und lädt zu Spaziergängen auf dem Liebespfad und zu einer Pause bei Kaffee und Kuchen ein.
Der Parkplatz ist ausgeschildert. Zufahrt über die Bahnhofstraße, Müllerland zum Mühlenteich.
Malkurs am 08. Juli
Die Lüneburger Künstlerin Gudrun Jakubeit bietet am Samstag, den 8. Juli 2023, einen eintägigen Malkurs im Freien an. Dabei werden Motive rund um den Roseburger Mühlenteich entdeckt.
Es entstehen Kosten für den Malkurs.Eine Anmeldung ist erforderlich unter der E-Mail: atelier@gudrun.jakubeit.info
http://www.kultursommer-am-kanal.de
Eintritt:
UmsonstEinklang der Elemente Sonne und Wasser
1. Juli 2023 12:00 - 18:00
Schulhof Grundschule Sterley, Schulstr. 5, SterleyKulturSommer am Kanal 2023
KulturSommer am Kanal 2023
Kinder der Grundschule in Sterley gestalten mit Acrylfarben und mit Steinen einen Wasserlauf auf ihrem Schulhof.
Die Gestalt des Wasserlaufs entwickelten die Kinder gemeinsam. Der Lauf des Wassers ergibt sich aus den örtlichen Gegebenheiten des Schulhofs. Der Wasserlauf wird auch nach dem KulturSommer am Kanal Bestandteil der Schulhofgestaltung sein. Die Kinder werden das Wetter und seine Jahreszeiten als sinnliche Erfahrung vom Wasserlauf mit seiner Geschwindigkeit ablesen und das Zusammenspiel von Sonne, Wasser und Jahreszeit miteinander in Einklang bringen.
http://www.kultursommer-am-kanal.de
Eintritt:
UmsonstSkulpturengarten Marianne Schäfer
1. Juli 2023 12:00 - 18:00
Skulpturengarten Marianne Schäfer, Koppelkaten 5, Koberg, DeutschlandKulturSommer am Kanal 2023. Gemeinschaftsausstellung Marianne Schäfer und Gerald Sagorski
KulturSommer am Kanal 2023
Landschaftspark und Garten: eine Inspirationsquelle für jeden. Im Schatten sitzen, entspannen, lauschen, riechen, den Gedanken Raum lassen. Was bietet sich für Skulpturen besser an als ein Garten und das daneben liegende Atelier? Schaffensquelle und Ausstellungsfläche. Genießen Sie die Werke, die auch erworben werden können. Marianne Schäfers Skulpturen aus Ton. Gerald Sagorski Skulpturen aus Holz und Eisen.
Außerhalb der Öffnungszeiten bitte mit telefonischer Anmeldung unter: Tel. 04543 - 7280
http://www.kultursommer-am-kanal.de
Eintritt:Eintritt frei
Menschen, Landschaften, Außerirdische, Tiere und Satire – ästhetische, wunderschöne, aber auch bitterböse Bilder
1. Juli 2023 14:00 - 19:00
Jürgen L. Neumann, Waldhallenweg 2b, BüchenKulturSommer am Kanal 2023. Offenes Atelier Jürgen L. Neumann
KulturSommer am Kanal 2023
Der Büchener Maler Jürgen L. Neumann lädt alle Kunstinteressierten herzlich ein, sich in seinem Atelier unterschiedlichste künstlerische Arbeiten und Techniken anzusehen, ein wenig darüber zu plaudern, Fragen zur Entstehung zu stellen oder sich einfach nur im Atelier umzuschauen.
Themen und Motive sind u.a. Natur, Landschaften, Tiere und Menschen sowie politische und erotische Satire und zunehmend auch einige Außerirdische... Techniken: Ölmalerei, Aquarelle, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Skizzenbücher, Farblinolschnitte, Holz- und keramische Reliefs sowie Masken.
Wenn Sie einmal zu einem anderen Termin vorbeischauen möchten, wird um Anmeldung per Tel.: 04155 / 823111 oder per E-Mail gebeten: J.L.Neumann@gmx.de
Trotz Navi kommt es gelegentlich vor, dass Besucher/innen im oberen Teil des Waldhallenweges suchen. Das Atelier liegt im unteren Teil des Waldhallenwegs (Reihenhaus rechte Hälfte, gleich hinter der Musik-
schule Büchen und neben einem ebenerdigen Haus mit grünen Dachziegeln).http://www.juergen-l-neumann.de
http://www.kultursommer-am-kanal.de
Eintritt:Eintritt frei
Subcutan
1. Juli 2023 14:00 - 18:00
Auferstehungskapelle Güster, Dorfplatz 1, GüsterKulturSommer am Kanal 2023. Malerei, Installation und Video
KulturSommer am Kanal 2023
Video: Anja Caroline Franksen Klangperformance: Manfred Scharfenstein
Der Wald ist ein Ort des Staunens, der Schönheit, des Wachstums, der Netzwerke, der Götter und Geister. Inzwischen steht er jedoch ebenso für das Sterben, die Ausbeutung und den menschengemachten Zerfall. Das Ökosystem Wald ist ähnlich fragil wie wir Menschen und gleichzeitig ein riesiger Organismus, der in Rhythmen, Austausch und Wandlung lebt. Es sollte uns also unter die Haut gehen, was mit dem Wald und den Bäumen geschieht.
In der Installation SUBCUTAN spielt die Künstlerin Anja Caroline Franksen mit unterschiedlichen Sinnen, um einen poetischen Zugang zum Thema zu schaffen - durch Malerei, Installation, Klang- und Videoperformances.
Eröffnung am 01. Juli um 14.00 Uhr
Samstags und sonntags jeweils 14.00 - 18.00 Uhr. Freitags zu den Konzerten ist die Kapelle am 14.7. und 21.7. von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
http://www.kultursommer-am-kanal.de
Eintritt:Eintritt frei
Kirche erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken
1. Juli 2023 15:00 - 16:00
Marienkirche Büchen-Dorf, Schwanheider Weg 3, BüchenKulturSommer am Kanal 2023
KulturSommer am Kanal 2023
Marias Verehrer – Dichtung und Wahrheit, Reihe „Klang im ewigen Garten“
Künstler: Sebastian Dunkelberg, Erzählung / Min Uhlig, Orgel
Mehr als 800 Jahrhunderte Marienkirche in Büchen. Hier suchten Menschen Zuflucht und Schutz in den Wirren der Kriege. Versammlungen aller Art fanden hier statt. Pilger kamen, um das geheimnisvolle, heilspendende Marienbild zu verehren. Generationen von Menschen wurden hier getauft, gefirmt, konfirmiert, verheiratet und zu Grabe getragen.
Zeit, sich diesem Ort neu zu nähern. Der Sprecher und Schauspieler Sebastian Dunkelberg nimmt Sie aus der Sicht eines Pilgers mit auf seine Reise durch die Geschichte der Marienkirche, besingt und rezi- tiert die Märtyrergeschichten des Marienkirchengewölbes, versinnbildlicht einen lutherischen Prediger auf der Suche nach der heute verschollenen Marienstatue, deren Faszination noch heute nachwirkt.
Begleitet wird er auf seiner Reise durch die frühchristliche Geschichte der Kirche bis in die Gegenwart von der Kantorin Min Uhlig an der Orgel.
http://www.kultursommer-am-kanal.de
Eintritt:Eintritt frei
Kirche erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken
1. Juli 2023 18:00 - 19:00
Marienkirche Büchen-Dorf, Schwanheider Weg 3, BüchenKulturSommer am Kanal 2023
KulturSommer am Kanal 2023
Marias Verehrer – Dichtung und Wahrheit, Reihe „Klang im ewigen Garten“
Künstler: Sebastian Dunkelberg, Erzählung / Min Uhlig, Orgel
Mehr als 800 Jahrhunderte Marienkirche in Büchen. Hier suchten Menschen Zuflucht und Schutz in den Wirren der Kriege. Versammlungen aller Art fanden hier statt. Pilger kamen, um das geheimnisvolle, heilspendende Marienbild zu verehren. Generationen von Menschen wurden hier getauft, gefirmt, konfirmiert, verheiratet und zu Grabe getragen.
Zeit, sich diesem Ort neu zu nähern. Der Sprecher und Schauspieler Sebastian Dunkelberg nimmt Sie aus der Sicht eines Pilgers mit auf seine Reise durch die Geschichte der Marienkirche, besingt und rezi- tiert die Märtyrergeschichten des Marienkirchengewölbes, versinnbildlicht einen lutherischen Prediger auf der Suche nach der heute verschollenen Marienstatue, deren Faszination noch heute nachwirkt.
Begleitet wird er auf seiner Reise durch die frühchristliche Geschichte der Kirche bis in die Gegenwart von der Kantorin Min Uhlig an der Orgel.
http://www.kultursommer-am-kanal.de
Eintritt:Eintritt frei
Forum Junge Kunst
1. Juli 2023 19:00 - 20:00
Amtsrichterhaus Schwarzenbek, Körnerplatz 10, Schwarzenbek, DeutschlandKulturSommer am Kanal 2023: Junge Menschen der Region zeigen ihre Kunst
KulturSommer am Kanal 2023
Ob Manga, elektronische Musik, Multimediakunst, Raum- oder Klanginstallation: Im Vorlauf zum KulturSommer am Kanal entwickeln junge Menschen aus der Region ihre Werke und eine gemeinsame Ausstellung in Schwarzenbek. Das Amtsrichterhaus in Schwarzenbek wird so zum Standort gegenwärtiger Kunst, mit der junge Menschen unsere gemeinsame Gegenwart reflektieren.
Das Amtsrichterhaus wird zur Werkstatt und zum Labor, zu einem Ort der Begegnung und des Gesprächs auch zwischen den Generationen.
01. Juli, 19.00 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Konzert02. / 07. / 08 Juli
Ausstellung Forum Junge Kunst geöffnet jeweils 14.00 – 20.00 Uhr04. / 05. / 06. Juli
Ausstellung Forum Junge Kunst geöffnet jeweils 16.00 – 18.00 Uhr08. Juli
Finissage mit einem sommerlichen AbschlussfestEin junges Kunstprojekt für den Kreis Herzogtum Lauenburg, durchgeführt von der Stiftung Herzogtum Lauenburg und der Stadt Schwarzenbek. In Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege Lauenburg.
http://www.kultursommer-am-kanal.de
Eintritt:
Umsonst