Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg
Zur Vertiefung und Verbreitung des Verständnisses und des Wissens um die lauenburgische Heimatkultur in Wort und Bild gründete die Stiftung Herzogtum Lauenburg 1979 eine Schriftenreihe, die sich den besonderen Aufgaben der Stiftungsarbeit widmet. Heimatkultur findet sich in der Landschaft ebenso wie in der Geschichte, in den Baudenkmalen wie in den Werken lauenburgischer Künstler.
Bisherige Erscheinungen
Band 1 Der Bildhauer Karlheinz Goedtke Karl Strube, Hans Jürß • Neumünster 1979 | Band 2 Das Herrenhaus Steinhorst und die Sammlung Schwarzkopf Volker Konerding, Adolf Singelmann, Werner Kloos • Neumünster 1979 |
Band 3 Archäologische Denkmäler des Kreises Herzogtum Lauenburg I Wolfgang Bauch • Stuttgart 1983 | Band 4 Archäologische Denkmäler des Kreises Herzogtum Lauenburg II Wolfgang Bauch • Stuttgart 1983 |
Band 5 Die Alte Salzstraße Hermann Harms, Hans-Jürgen Wohlfahrt • Neumünster 1983 | Band 6 Der Sachsenwald Rolf Hennig • Neumünster 1983 |
Band 7 Die Entwicklung der mittelalterlichen Kulturlandschaft des heutigen Kreises Herzogtum Lauenburg Werner Budesheim • Wiesbaden 1984 (bei der Stiftung erhältlich) | Band 8 Das plastische Werk Günther Ott • Neumünster 1985 |
Band 9 Das ehemalige Amt Steinhorst Hans Funck • Neumünster 1985 | Band 10 Harten Leina Heinrich Burmester • Büchen 1986 (bei der Stiftung erhältlich) |
Band 11 Gabriel Rießer als Abgeordneter des Herzogtums Lauenburg in der Frankfurter Paulskirche 1848/49 Uwe Barschel • Neumünster 1987 (bei der Stiftung erhältlich) | Band 12 Das Kreis-Herzogtum-Lauenburg-Buch Hermann Harms • Neumünster 1987 |
Band 13 Zehn Jahre Stiftung Herzogtum Lauenburg Herbert Godyla • Hamburg 1987 | Band 14 Schlösser und Herrenhäuser in Lauenburg Hubertus Neuschäffer • Würzburg 1987 |
Band 15 A. Paul Weber foto-grafisch Hans-Jürgen Wohlfahrt • Neumünster 1987 | Band 16 Bismarck und das Herzogtum Lauenburg Jürgen de Vries • Neumünster 1989 |
Band 17 Geesthachter Künstler stellen sich vor Stadt Geesthacht (Hg.) • Geesthacht 1988 (bei der Stiftung erhältlich) | Band 18 Das Adelich Gericht Basthorst im Herzogtum Lauenburg Franz Frhr. von Ruffin • Lütjensee 1988 |
Band 19 Lebensräume – Natur und Landschaft rund um Mölln Jörg Thun u.a. • Mölln 1992 | Band 20 Vom spätmittelalterlichen Gebietsherzogtum zum frühneuzeitlichen „Territorialstaat“. Das askanische Herzogtum Sachsen 1180-1543 Jörg Meyn • Hamburg 1995 |
Band 21 Lauenburgische Seen mit Schaalseelandschaft Barbara Denker • Hamburg 1996 | Band 22 Ritter- und Landschaft im Herzogtum Sachsen-Lauenburg in der frühen Neuzeit Christiane Kenzler • Hamburg 1997 |
Band 23 Andreas Gottlieb von Bernstorff 1649-1726, Staatsmann, Junker, Patriarch Hartwig Graf von Bernstorff • Bochum 1999 | Band 24 Forum Junge Wissenschaft der Lauenburgischen Akademie 1994-1999 Eckardt Opitz (Hg.) • Bochum 2000 (bei der Stiftung erhältlich) |
Band 25 Forum Junge Wissenschaft der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur, Heft 2 Eckardt Opitz (Hg.) • Hamburg und Mölln 2001 | Band 26 Forum Junge Wissenschaft der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur, in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Geschichtswissenschaft an der Universität der Bundeswehr Hamburg, Heft 3 Eckardt Opitz (Hg.) • Hamburg und Mölln 2003 |
Kolloquien der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur
Wie schon im Text über die Lauenburgische Akademie beschrieben, ist die wissenschaftliche Erforschung der Region eine Kernaufgabe und in der Satzung verankert. Dabei können auch die benachbarten Regionen einbezogen werden. Die Vielfalt der Themen erkennen Sie an den Titeln der Kolloquien. Stets sind eine Vielzahl an Wissenschaftlern und Kennern der Materie an dieser Reihe beteiligt.
Bisherige Erscheinungen
Kolloquium I Eulenspiegel heute Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Geschichtlichkeit und Aktualität einer Schalksfigur Werner Wunderlich (Hg.) • Neumünster 1988, € 8,- | Kolloquium II Märchen in unserer Zeit Zu Erscheinungsformen eines populären Erzähl-Genres Hans-Jörg Uther (Hg.) • München 1990, € 8,- (bei der Stiftung erhältlich) |
Kolloquium III Ländliche Siedlungs- und Verfassungsgeschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg Kurt Jürgensen (Hg.) • Neumünster 1990, € 8,- (bei der Stiftung erhältlich) | Kolloquium IV Die Grenz- und Territorialentwicklung im Raum Lauenburg-Mecklenburg-Lübeck Kurt Jürgensen (Hg.) • Neumünster 1992, € 8,- |
Kolloquium V Die Kirche im Herzogtum Lauenburg Beiträge zu ihrer Geschichte und Gegenwart Kurt Jürgensen (Hg.) • Neumünster 1994, € 8,- (bei der Stiftung erhältlich) | Kolloquium VI Herrensitz und Herzogliche Residenz in Lauenburg und in Mecklenburg Kurt Jürgensen (Hg.) • Mölln 1995, € 8,- (bei der Stiftung erhältlich) |
Kolloquium VII Geschichtliche Beiträge zu Schule und Lehrerbildung im Herzogtum Lauenburg mit einem „Seitenblick“ auf Lübeck und Mecklenburg Kurt Jürgensen (Hg.) • Mölln 1996, € 8,- (bei der Stiftung erhältlich) | Kolloquium VIII Die Rechtspflege im Herzogtum Lauenburg Kurt Jürgensen (Hg.) • Mölln 1996, € 8,- (bei der Stiftung erhältlich) |
Kolloquium IX Gewerbe, Handel und Verkehr im Herzogtum Lauenburg Kurt Jürgensen (Hg.) • Mölln 1997, € 8,- (bei der Stiftung erhältlich) | Kolloquium X Herrscherwechsel im Herzogtum Lauenburg Eckardt Opitz (Hg.) • Mölln 1998, € 8,- (bei der Stiftung erhältlich) |
Kolloquium XI Das Revolutionsjahr 1848 im Herzogtum Lauenburg und in den benachbarten Territorien Eckardt Opitz (Hg.) • Mölln 1999, € 8,- (bei der Stiftung erhältlich) | Kolloquium XII Krieg und Frieden im Herzogtum Lauenburg und in seinen Nachbarterritorien vom Mittelalter bis zum Ende des kalten Krieges Eckardt Opitz (Hg.) • Bochum 2000, € 19,- |
Kolloquium XIII Herrschaft und Stände in ausgewählten Territorien Norddeutschlands vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert Eckardt Opitz (Hg.) • Bochum 2001, € 19,- | Kolloquium XIV Aufstieg, Herrschaft und Folgen des Nationalsozialismus im Herzogtum Lauenburg und in den Nachbarregionen Eckardt Opitz (Hg.) • Bochum 2002, € 19,- |
Kolloquium XV Nachkriegsgeschichte im Kreis Herzogtum Lauenburg und in den Nachbarregionen Eckardt Opitz (Hg.) • Bochum 2004, € 19,45,- (bei der Stiftung erhältlich) | Kolloquium XVI Askanier-Studien der Lauenburgischen Akademie Eckardt Opitz (Hg.) • Bochum 2010, € 19,45,- (bei der Stiftung erhältlich) |
Kolloquium XVII Das Herzogtum Lauenburg im Spiegel der Literatur Eckardt Opitz (Hg.) • Bochum 2011, € 19,45,- (bei der Stiftung erhältlich) | Kolloquium XVIII 1865-2015 – 150 Jahre Herzogtum Lauenburg und Preußen Stiftung Herzogtum Lauenburg (Hg.) • Kiel 2017, € 9,90,- |
Das Biografische Lexikon Herzogtum Lauenburg
Das „Biografische Lexikon Herzogtum Lauenburg“ stellt eine Pionierarbeit dar und leistet einen wertvollen Beitrag auf dem Gebiet der Regionalgeschichte, der nicht nur für den heutigen Landkreis, sondern auch für das Land Schleswig-Holstein und die Nachbarregionen von Interesse ist. Wer waren die Menschen, die über Jahrhunderte hinweg die Geschichte des alten Herzogtums (Sachsen-)Lauenburg geprägt haben? In über 600 sorgfältig ausgewählten und mehrheitlich bebilderten Artikeln unternehmen 25 Autoren den Versuch, diese Frage zu beantworten. Das Ergebnis ist ein Nachschlagewerk, das nicht nur norddeutsche, speziell lauenburgische Geschichte vermittelt, sondern auch – gemäß den Prinzipien der Stiftung – bestrebt ist, die Kultur im Kreis Herzogtum Lauenburg und in den Nachbarregionen zu fördern.
Das Lexikon erhalten Sie zum Preis von 29,95 € bei uns in der Stiftung.
Bibliografische Angaben
Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg
Hrsg. von Eckardt Opitz im Auftrag der Stiftung Herzogtum Lauenburg
446 Seiten, zahlreiche, teils mehrfarbige Abbildungen, gebunden
17 x 24 cm
Husum Verlag 2015
(im Buchhandel vergriffen)
Das Herzogtum Lauenburg
Seine Geschichte in Texten, Bildern und Dokumenten
Bereits der Name „Kreis Herzogtum Lauenburg“ macht deutlich, dass seine Geschichte eine spezifische ist, die erst vor 150 Jahren in die des Landes Schleswig-Holstein eingemündet ist.
Das Herzogtum Lauenburg war bis 1689 ein selbstständiges Reichsfürstentum, das von den Herzögen von Sachsen, Engern und Westfalen regiert wurde. Danach geriet es in Personalunion unter die Kurfürsten von Hannover, Napoleon, den König von Dänemark und den König von Preußen. Otto von Bismarck sorgte dafür, dass Lauenburg als Landkreis mit besonderem Namen an Schleswig-Holstein kam.
Eckardt Opitz hat sich intensiv mit dem „dritten Elbherzogtum“ beschäftigt und zahlreiche Veröffentlichungen zu dessen Geschichte vorgelegt. In seinem neuen Buch unternimmt er den Versuch, die besondere Geschichte Lauenburgs in Texten, Bildern und Dokumenten einem breiten Leserkreis zugänglich zu machen.
Reinhard Scheiblich hat mit seiner Kamera dazu beigetragen, dass aus einem wissenschaftlich orientierten Text ein ansehnliches Buch wurde.
Bibliografische Angaben
Eckardt Opitz: Das Herzogtum Lauenburg. Seine Geschichte in Texten, Bildern und Dokumenten
Hrsg. von der Stiftung Herzogtum Lauenburg
284 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden
17 x 24 cm
Husum Verlag 2022
ISBN 987-3-96717-105-1
9. November 1848, 1918, 1923, 1938, 1989
Fünf Schicksalstage der deutschen Geschichte. Deutschlands langer Weg zur Demokratie
Im Verlauf der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist es ein erstaunlicher und ungewöhnlicher Zufall, dass sich wichtige Entscheidungen in den Jahren 1848, 1918, 1923, 1938 und 1989 jeweils an einem 9. November ereignet haben – Ereignisse, die jeweils zu einer folgenreichen Zeitenwende führten.
Der Ratzeburger Historiker Hartwig Fischer beleuchtet in seinem Buch den Weg Deutschlands in den letzten 200 Jahren vom Wiener Kongress 1814/15 bis zum Fall der Berliner Mauer und zur Deutschen Einheit unter der Fragestellung, warum Deutschlands Weg zu einem Nationalstaat und zu einer pluralistischen Demokratie im Vergleich zu anderen Staaten wie Großbritannien, Frankreich oder den USA wesentlich länger gedauert hat.
Dabei stellt der Autor konkrete Bezüge zur Landesgeschichte von Schleswig-Holstein und des Herzogtums Lauenburg her.
Bibliografische Angaben
Hartwig Fischer: 9. November 1848, 1918, 1923, 1938, 1989. Fünf Schicksalstage der deutschen Geschichte. Deutschlands langer Weg zur Demokratie
Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur der Stiftung Herzogtum Lauenburg (Hg.)
Paperback, 140 Seiten
17 x 24 cm
2023
ISBN 978-3-00-076698-5
Preis: 14,80 €
39 Tage – Mölln im Herbst 1992
Dokumentation über die Möllner Brandanschläge vom 23. November 1992
Der Titel stellt auf den 39 Tage umfassenden Berichtszeitraum vom 23. November bis 31. Dezember 1992 ab, so dass mit einer großen Detailschärfe nur die zeitlich unmittelbaren und damit authentischen Reaktionen mit ihrer hohen Glaubwürdigkeit dargestellt werden.
Verfasst hat die Dokumentation der Möllner Lothar Obst, der 1992 beruflich als Verwaltungsleiter des damaligen Städtischen Krankenhauses und ehrenamtlich als Geschäftsführer des Heimatbundes und Geschichtsvereins tätig war.
Bibliografische Angaben
Lothar Obst: 39 Tage – Mölln im Herbst 1992. Wie die Möllner Bevölkerung auf die Brandanschläge vom 23. November 1992 reagierte. Bericht eines Zeitzeugen
Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur der Stiftung Herzogtum Lauenburg (Hg.)
21 x 30 cm
124 Seiten, Softcover
Mölln 2022
Der Regionalatlas – ein in der Bundesrepublik Deutschland einmaliges Werk
Mit dem „Regionalatlas Kreis Herzogtum Lauenburg“ ist ein in der Bundesrepublik Deutschland einmaliges Werk entstanden. Mit ihm haben die Stiftung Herzogtum Lauenburg und deren Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur ein groß angelegtes Forschungsprojekt umgesetzt.
Für die Durchführung des Projekts wurde eigens eine Forschungsstelle im Amtsrichterhaus in Schwarzenbek eingerichtet. Mit deren Leitung wurde der Geograph Prof. Dr. Dieter Jaschke betraut. Die einzelnen Beiträge wurden in der Forschungsstelle erarbeitet oder von den Wissenschaftlern des Konvents der Akademie eingebracht. Außerdem sind Experten aus Behörden, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen an der Arbeit beteiligt gewesen. Die kartographische Beratung und Ausführung lag beim Studio für Landkartentechnik in Norderstedt.
Das Ziel
Der Atlas soll dem Informationsbedarf der Menschen innerhalb des Kreisgebietes begegnen und gleichzeitig den Kreis jenseits seiner Grenzen vorstellen und bekannt machen. Er soll Antworten auf die Fragen nach den ökologischen, historischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen innerhalb der Region geben, Grundlagen für die Raumplanung liefern und den aktuellen Stand der Regionalforschung dokumentieren.
Die Region
Die Region ist identisch mit dem Gebiet des heutigen Kreises Herzogtum Lauenburg. Es ist eine historisch gewachsene Raumeinheit mit eigenen Traditionen, besonderen Lebensformen und spezifischen kulturlandschaftlichen Elementen. Geographisch ist die Region ein Übergangsraum, der durch einen naturräumlichen Nord-Süd- und einen kulturräumlichen West-Ost-Gegensatz geprägt ist.
Der Inhalt
Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Themenbereiche:
1. Lage der Region
2. Naturräumliche Ausstattung
3. Kulturräumliche Entwicklung
4. Siedlungen
5. Bevölkerung
6. Erwerbstätigkeit
7. Landwirtschaft
8. Forstwirtschaft
9. Industrie und Handwerk
10. Tertiärwirtschaft und Zentralität
11. Fremdenverkehr
12. Verkehr
13. Verwaltung und öffentliche Finanzen
14. Raum- und Regionalplanung
Das Konzept
Das Besondere des Atlasses ist die Kombination der Karten mit kommentierenden Texten. Dieses Prinzip ist zwar bereits seit der Renaissance bekannt und wiederholt in topographischen und Nationalatlanten angewandt worden. Neu ist hier, dass ein vergleichsweise kleiner Raum durch eine Vielzahl großmaßstäbiger thematischer Karten abgebildet und durch einen gegenübergestellten Text erläutert wird. Neben der Themakarte werden topographische Karten, Faksimile-Drucke historischer Karten und Luft- und Satellitenbilder eingesetzt. Das gesamte Kreisgebiet wird bevorzugt im Maßstab 1:150.000 (1 Karte je Blatt) und 1:300.000 (4 Karten je Blatt) dargestellt. Größere Maßstäbe dienen der Abbildung einzelner Siedlungen oder anderer Kleinräume.
Die Zielgruppen
Das Konzept dieses Atlasses ist so vielschichtig angelegt, dass die Inhalte den Bedürfnissen verschiedener Benutzergruppen gerecht werden. Zuerst ist der Atlas an die Bewohner der Region gerichtet, die sich umfassend über ihren Heimatraum informieren wollen. Entsprechend soll der Tourist Auskünfte über sein Urlaubsgebiet erhalten. An den Schulen soll der Atlas die Unterrichtsarbeit als Informationsquelle und Übungsgrundlage unterstützen. In Wirtschaft, Verwaltung und Politik soll er zu einer raschen Faktenvermittlung beitragen und Entscheidungshilfen liefern. Außerhalb der Region will der Atlas Informationen über das Kreisgebiet an öffentliche und private Interessenten weitergeben. Innerhalb der Hochschulen wendet er sich vor allem an die raumwissenschaftlich orientierten Fächer, deren Lehr- und Forschungstätigkeit er unterstützen möchte.
Die Veröffentlichung
Der Atlas wurde in sechs Einzellieferungen herausgegeben. Er umfasst insgesamt 90 Doppelblätter mit 231 mehrfarbigen Karten und 88 großformatigen Textseiten. Dem Kartenwerk ist eine umfangreiche Einführung vorangestellt, die u.a. eine statistische Gesamtübersicht, ein Gemeinderegister sowie ein differenziertes Sach- und Ortsregister enthält. Das Blattformat beträgt 50 x 40 cm. Der Preis beträgt gegenwärtig 50,00 Euro. Der Atlas kann über die Stiftung Herzogtum Lauenburg bezogen werden.
Da die Vorarbeiten viel Zeit in Anspruch genommen haben, sind einige Details zugegebenermaßen überholt (z.B. Grenze BRD-DDR), doch gibt es grundlegende Daten, die sich nicht veränderthaben und den Atlas immer noch zu einem Werk mit umfassenden Informationen machen.