Entdecken Sie unsere gesammelten, aktuellen Berichte aus allen betreuten Bereichen.
- KulturSommer am Kanal: Auf künstlerischen SpurenDie 3. Woche (02. bis 08. Juli) im KulturSommer am Kanal 2022:
- KulturSommer am Kanal: Musikalische Welten, Geschichten und Klänge in der NaturDie 2. Woche (25. Juni bis 1. Juli) im KulturSommer am Kanal 2022:
- Digitales Werkverzeichnis des Bildhauers Karlheinz GoedtkeDas Werkverzeichnis umfasst 674 Einträge und ca. 850 Fotos.
- Ausschreibung des Kulturpreises 2022 der Stiftung Herzogtum LauenburgVorschläge bis zum 22.08.2022
- Tatjana Karpouk spielt russisch-ukrainische Impressionen – ein Benefizkonzert für die UkraineDonnerstag, 16 Juni um 19:30 Uhr
- „Platt för hüüt un morgen“Das 16. Autorentreffen in Mölln.
- KulturSommer am Kanal 2022 startet am 18. Juni in Siebeneichen:Frank Düwel: „Wir haben lange darauf gewartet – jetzt legen wir los!“
- Strategien dynastischen Handelns am Beispiel der Herzöge von Sachsen-LauenburgNachholtermin am 24. Mai
- Kultur auf Dorf-Tour mit Alex ErskineAlex Erskine singt zum Frühshoppen in der großen Scheune
- Ein bunter plattdeutscher Nachmittag mit Matthias StührwoldtEine musikalische Lesung auf Plattdeutsch
- LLillyO´nthemallows – Folk & CountryFolk und Country in Mannhagen.
- Vortrag über Strategien dynastischen Handelns fällt ausDer Vortrag ist verschoben.
- Ausschreibung des Kulturpreises 2022 der Stiftung Herzogtum LauenburgDer Preis für Kulturschaffende und Nachwuchskünstler in unserem Kreis
- Frühjahrsausstellung „Worldscapes“ mit Arbeiten von Claudia Bormann in MöllnFrühjahrsausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg
- Frühjahrskonzert des LandesJugendOrchesters Schleswig-Holsteinzu Gast in der Reithalle von Schloss Wotersen
- Lauenburgisches Frauenleben im 20. JahrhundertEinblicke in das alltägliche Leben der Frauen im 20. Jahrhundert
- Dat Leven een DroomNiderdeutsher Vortrag über Franz Marc
- GlaspalastgesprächEin Ort für Austausch, Transparenz und Vernetzung aller Kultur-Interessierten
- De Fischer un sien Fru – musikalische MitmachlesungMärchenmatinee op Plattdüütsch
- Die Lotsin verlässt das SchiffIn der Stiftung stehen personelle Veränderungen bevor
- Aspekte von Kreativität – Talk in der KulisseEine Gesprächsrunde über Momente des kreativen Schaffens
- Gemeinsam für den FriedenKulturknotenpunkt Südost will Zeichen setzen
- Frauenleben im 19. JahrhundertAnke Mührenberg widmet sich fernen Lebenswelten
- Wie heiß wird der Planet?Online-Vortrag mit Sebastian Bathiany
- „Bin überrascht, wie integriert ich schon bin“Tom Koops absolviert bei der Stiftung ein Freiwilliges Kulturelles Jahr
- „Unterwegs mit Kranichen“ verschobenSturm wirbelt Stiftungsprogramm durcheinander
- Hommage an das Elixier des LebensGewendolin Fähser gestaltet literarischen Abend
- Schleswig-Holsteins Weg zur DemokratieLandtagsdirektor Schliesky spricht über Verfassungsgeschichte
- Gesucht: Ideen für den KulturSommer 2022Festival startet am 18. Juni
- „Kultur gehört in die Fläche“Stiftung präsentiert erstes Halbjahresprogramm 2022
- Kein Poetry Slam im BogartsStiftung streicht Veranstaltung
- „Es waren anstrengende & erfüllende Monate“Stiftung blickt auf bewegtes Jahr zurück
- Frohe Weihnachten!Stiftung verabschiedet sich in die Weihnachtspause
- Jetzt unseren Newsletter abonnieren!Kostenloser Infobrief für Kulturschaffende und Kulturfreunde
- Gitta Neemann-Güntner neu im VorstandBüchenerin folgt auf Dr. Matthias Esche
- Die Zeit reiner Faktenvermittlung ist vorbeiMuseumspädagogik heute
- Saitenakrobatik mit Wow-FaktorUkulele-Abend & „Guitar Night“ im Stadthauptmannshof
- „Dresden“Michael Göring liest aus seinem aktuellen Roman
- „Trotzdem Glück: Die andere Seite der Pandemie“Schau im Stadthauptmannshof zeigt jugendliche Kunst
- Artenvielfalt im heimischen GartenDiplom-Biologe Norbert Voigt erklärt, wie es geht
- Wie geht moderne Museumspädagogik?Stiftung & Schule trifft Kultur bieten Fortbildung an
- Die Leiter zur Freiheit hinauf!Anja Franksen präsentiert in Basthorst multimediale Ausstellung
- Beschwörung der LiebeFelita Ekaputri & Lennart Phil Wenzel singen Monteverdi
- Existenzielle MatrixJoachim Reichstein über die Sehnsucht nach Heimat
- Reich mit schlechtem RufProf. Dr. Ulrich Lappenküper über die deutsche Einigung von 1871
- Meinhard Füllners Streben nach PerfektionStiftung Herzogtum Lauenburg zeigt Auswahl seiner Bildhauerkunst
- Unterschätzte QuelleLandesarchiv-Leiter Rainer Hering über Todesanzeigen
- Keine „Band ohne Bass“, keine PuppenshowStiftung verschiebt Events auf 2022
- Bundesverdienstkreuz für Wolfgang EngelmannStiftungs-Vizepräsident erhält die Auszeichnung für sein großes ehrenamtliches Engagement
- Tage des Soul, Tage des SwingJazz in Ratzeburg veranstaltet Jazzfestival mit hochklassigem Programm