Entdecken Sie unsere gesammelten, aktuellen Berichte aus allen betreuten Bereichen.
- Der Kulturpass des Bundes ist da!MIt der KulturPass-App
- Über den alten Friedhof mit Stadtarchivar Christian LopauFührung auf Plattdeutsch
- Das Ringen um die sächsische KurwürdeLauenburg – Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel) beleuchtet in seinem bebilderten Vortrag die Hintergründe des machtpolitischen Besitzerwechsels in Sachsen 1422/23 […]
- Pegasus Open Air 2023 – AbschiedPegasus-Open-Air-Festival 2023
- Klavierabend der Stiftung Herzogtum Lauenburg voller Erfolg.Das klassische Klavierkonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit Prof. Josef Anton Scherrer war ein voller Erfolg. Über 80 Gäste waren […]
- Ein FKJ-ler erzählt …Ein Jahr als „FKJ-ler“ im Herzen der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Tom Koops hat sein „Freiwilliges Kulturelles Jahr“ (abgekürzt FKJ) bei […]
- Konzert des LandesJugendOrchesters in Lütau großer ErfolgKirche Lütau
- (kein Titel)1. Juli bis zum 31. Juli 2023
- Das Lüneburger Salz – nicht nur ein SegenAktuell sind keine Plätze für die Exkursion mehr verfügbar!
- Mitmachkonzert für Kinder mit Olli EhmsenWenn ihr gerne singt, seid ihr am 7. Mai um 15.00 Uhr bei Olli Ehmsen ein gern gesehener Gast. Er […]
- Kultur in Dialog – Kulturdialog RZ 23Was nehmen wir mit, wohin soll es gehen? Ein Rückblick mit Ausblick!
- Der KulturSommer am Kanal 2023 sucht…Regisseur Frank Düwel
- Wir zeigen Deine Kunstim Amtsrichterhaus!
- Frühlingskonzert des LandesJugendOrchesters22. April in Lütau
- Junge Autorinnen und Autoren gesuchtSchreibwettbewerb
- Pegasus Open AirBandbewerbungen für das Pegasus 2023
- Kulturdialog RZ 23 in DassendorfKultur im Dialog
- Gesucht: Ideen für den Natur- und UmweltschutzSchwerpunkt Nachhaltigkeit
- Nachruf zum Tod von Peter SchlottmannDie Stiftung Herzogtum Lauenburg ist zutiefst betroffen über den Tod unseres langjährigen Begleiters und Gestalters unserer Arbeit im Bereich Naturschutz. […]
- Gratulation zur KreisplaketteDer langjährige Vizepräsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg , Wolfgang Engelmann, hat für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement die Kreisplakette des Kreises […]
- Frühlingsgefühle und andere DingeFrühlingskonzert
- Kulturdialog RZ 23Als Kulturknotenpunkt steht die Stiftung Herzogtum Lauenburg für Austausch, Transparenz und Vernetzung aller Kultur-Interessierten. Doch was sind die Fragen, Interessen, Anliegen, […]
- Kunst von Frauen im Stadthauptmannshof.Ausstellung bis 2.April 2023
- Großes Interesse an Wissenschaft bei Jungen und Mädchen im Herzogtum.Den Farben auf der Spur
- Groupa & Lena Wilemark – ein Konzert, das noch lange nachklingt…Folksfest on Tour mit einem echten Highlight
- „Dat heff ik sehn“ – De Welt vun Francisco GoyaDie Welt des Malers Francisco Goya, erklärt auf Platt
- Lothar Obst 1956 bis 2023 Die Stiftung Herzogtum Lauenburg ist zutiefst betroffen über den Tod unseres langjährigen Tutors der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur. […]
- Der Klang der blauen Gitarre von W. BoehartKonzertlesung
- Von einem Land, das Provinz bleiben wollte …Vortrag über die Gründung Schleswig -Holsteins –
- Vernissage am 5. März um 11.30 UhrFrühjahrsausstellung „Die Kunst ist weiblich – Frauenperspektiven“ im Möllner Stadthauptmannshof. Die Schleswig-Holsteinische Kunstszene ist äußerst kreativ. Doch wie weiblich ist […]
- Den Farben auf der SpurChemie kindgerecht erklärt in spannenden Experimenten
- Kirchen und Klöster im Kreis Herzogtum LauenburgNeuer Erträge der Forschung: In Kieler Beiträge zur Klosterforschung im Ostseeraum
- Folk mit Herz24. Februar in Dahmker
- „Frühlingsgefühle und andere Dinge“A-Capella-Konzert
- Kulturdialog RZ 23Für Kultur-Interessierte aus dem Herzogtum
- Groupa und Lena WillemarkLive-Konzert
- Halbjahresprogramm erschienen1. Halbjahr 2023
- »Talk in der Kulisse«Thema: Facetten der Kreativität
- Glaspalastgespräch über Nachhaltigkeit in der KulturDas erste Glaspalastgespräch im Jahr 2023
- Kurze WinterpauseVom 22.12.2022 – 01.01.2023
- AdventskonzertWest of Eden
- „Die magische Welt der Animation – Kinoabenteuer für Kinder“ zum Kurzfilmtag am 4. Advent.Mölln 18.12.2022 Kurzfilmfest
- Die ersten Tage und was folgtEin Gespräch mit Christa Mahl und Maren Simoneit, Stiftung Herzogtum Lauenburg
- Herzogtum Lauenburg – Geschichte erlebbar gemachtNeuerscheinung
- Unter Puppen – Live-Puppen-ComedyshowPuppenjcomedy vom Feinsten
- Celtic Christmas – West of EdenAUSVERKAUFT
- WAS SIND WIR? WO WOLLEN WIR HIN?MÖLLN 30 JAHRE NACH MÖLLN
- Kulturpreis geht an den Lauenburgischen KunstvereinDr. William Boehart nimmt als 1. Vorsitzender stellvertretend den Kulturpreis 2022 für den Lauenburgischen Kunstverein entgegen.
- Munition in der deutschen Ost- und Nordsee: Was sind die Probleme und Lösungen?Lieder entfällt die Lesung aus organisatorischen Gründen.
- Aufbruch oder Resignation – Ein Abend zur Volksmusik in Schleswig-HolsteinVortrag mit Musik