Kategorien
Aktuelles

Vier Siegerinnen beim Wettbewerb für junge Autorinnen und Autoren

Vier Siegerinnen beim Wettbewerb für junge Autorinnen und Autoren

Schwarzenbek – Alle zwei Jahre lobt die Stiftung Herzogtum Lauenburg zusammen mit der Kreisfachberatung Kulturelle Bildung einen Schreibwettbewerb in verschiedenen Altersstufen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus. In diesem Jahr gab es über 35 Einsendungen, von denen die Jury die besten zehn Texte für die Abschlussveranstaltung im Amtsrichterhaus auswählte. Dort wurden die Texte von Schauspielern gelesen, und während Klaviermusik erklang, bestimmt die Wettbewerbsjury die jeweiligen Preisträgerinnen und Preisträger. Die Originalität und Eigenständigkeit der Texte stand für die Schulrätin Gesine Weinhold, die Büchereileiterin Dajana Stolz, Claire Goile (FSJlerin der Stiftung), den erfolgreichen Kinderbuchautor Matthias Kröner und Kreisfachberater Jörg-Rüdiger Geschke im Vordergrund.

„Das ist auch für uns immer wieder spannend, die Texte an diesem Abend gelesen zu hören und dann gemeinsam zu entscheiden“, kommentierte Geschke, der auch durch den Abend im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal führte. Bei den Jüngsten beeindruckte Marie B. (9 Jahre) mit einer lustigen Tiergeschichte von der Freundschaft eines Regenwurms mit einem Maulwurf. Siegerin wurde in dieser Altersgruppe die zehnjährige Délia Stoliaroff mit einer tollen Fantasiegeschichte von einem Fuchs, den sich die Erzählerin mit einem Phantasie-3D-Drucker selbst geschaffen hat: „Das Paket“ war der Titel dieses Textes, der die Jury dank einer gekonnt gestalteten Handlung und der treffsicheren und bisweilen poetischen Sprache begeisterte.

In der Altersgruppe der Älteren waren es ein spannender und vielschichtiger Krimi „Der Schatten im Park“ von Rayya Alhammadi (13 Jahre, 2. Platz) und der Siegerbeitrag „Meine kleine Katastrophe“ von Clara Lehnhoff (12 Jahre), die die Jury überzeugten. Vor allem dieser letzte Text, in dem es mit drastischen, aber auch überaus liebevollen Worten um das Verhältnis zur kleinen Schwester geht, zeigte, wie Literatur Menschen geradezu magisch anrühren kann. Jury-Mitglied Kröner sagte: „Die Authentizität dieser kolumnenartigen Alltagsgeschichte ist beeindruckend, da sie völlig kitschfrei daherkommt und genau deshalb witzig und auf den Punkt formuliert ist.“ Natürlich trugen dazu auch die Interpretationen von Maren Colell und Eckhard Neitzel vom „Theater im Stall“ in Horst bei und nicht zuletzt die wunderbaren Eigenkompositionen von Leonore Lilja, die den Abend musikalisch begleitete.

Am Ende gab es noch zwei lyrische Texte außerhalb des Wettbewerbs und für alle nominierten Autorinnen und Autoren Blumen, Schreibstifte und Büchergutscheine. Außerdem werden alle zu einem Schreibworkshop der Stiftung Herzogtum Lauenburg eingeladen.

Gruppenfoto des Finales (v.l.): Clara Zorn, Mathilda Mesch, Marie B., Sarah Zapatka, Kaspar von Bülow, Clara Lehnhoff, Délia Stoliaroff, Aveline Führing, Merle Dörfler (nicht auf dem Foto: Rayya Alhammadi)

Fotos: Jörg-Rüdiger Geschke

Kategorien
Jugend und Kultur

Schreibwettbewerb „Gesucht: Junge Autorinnen und Autoren“

Erneut ruft die Stiftung Herzogtum Lauenburg junge Literaten und Schreibinteressierte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg zur Teilnahme am Schreibwettbewerb „Gesucht: Junge Autorinnen und Autoren“ auf. Auf diese Weise möchte die Stiftung Talente fördern und unterstützen. Erlaubt ist alles: Prosa und Lyrik, Slam- und Songtexte, Kurzgeschichten, Kürzest-Prosa und Theaterstücke, Sachliches und Essays. Wichtig ist nur eines: Die Texte müssen der eigenen Fantasie entsprungen sein. Es geht um Texte mit persönlicher Urheberschaft, keine Gemeinschaftsproduktionen.

Mitmachen können junge Menschen zwischen sechs und 23 Jahren, die im Kreisgebiet wohnen. Die Texte dürfen eine Länge von drei DIN-A4-Seiten (Word-Datei, Arial, Schriftgrad 12, Zeilenabstand 1,5) nicht überschreiten. Der Wettbewerb läuft in drei Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene). Eine fünfköpfige Fachjury sucht aus den eingereichten Arbeiten pro Altersgruppe drei Finalisten heraus. Die ausgewählten Texte werden bei einer Abschlussveranstaltung im Mai 2025 in Schwarzenbek vor Publikum vorgelesen, anschließend werden live die besten Texte ausgerufen. 

Einsendeschluss ist der 21. März 2025. Die Beiträge schickt bitte an die Stiftung Herzogtum Lauenburg, Stichwort „Gesucht: Junge Autorinnen und Autoren“. Die E-Mail-Adresse lautet: info@stiftung-herzogtum.de. Wichtige Angaben sind Name, Anschrift, Telefonnummer und Geburtsdatum. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es unter www.stiftung-herzogtum.de/kultur/jugend-kultur/

Foto: Canava KI Generiert, C. Goile

Kategorien
Jugend und Kultur Stiftung Herzogtum Lauenburg

Autorinnen- Power beim Schreibwettbewerb

Der diesjährige Schreibwettbewerb für junge Autorinnen und Autoren fand am 28.09.2023 seinen spannenden Abschluss im Amtsrichterhaus in Schwarzenbek. Der Pädagoge und Kreisfachberater für Kulturelle Bildung Jörg- Rüdiger Geschke führte das gespannte Publikum durch den Abend.

Um 18.00 Uhr empfing der Vorsitzende der Wettbewerbs- Jury J.R. Geschke die Finalistinnen, deren Familien und Freunde, sowie weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Schreibwettbewerbs. Aus großartigen 50 Einsendungen wurden je drei Finalistinnen pro Altersgruppe ausgewählt. Die vielfältigen Werke von Kurzprosa über Gedicht bis hin zu Poetry Slam trug ein Schauspiel- Duo des „Theaters im Stall“ aus Horst vor.

Spannend am diesjährigen Wettbewerb ist, dass es zufälligerweise nur Frauen in das Finale schafften.

Die Jury, bestehend aus der Schriftstellerin Helena Wagenschütz, Schulrätin Gesine Weinhold, LN- Redakteur Florian Grombein und J.R. Geschke, entschied über die Gewinnertexte. Als sich diese zur Beratung zurückzog, wurde das Publikum von Leonore Lilja mit eindrucksvollen Stücken auf dem Klavier unterhalten.

Letztendlich fiel die Entscheidung und folgende junge Autorinnen wurden mit ihren Werken zu den Preisträgerinnen gekürt:

In der ersten Altersgruppe (6- 11 Jahre) überzeugte Lilli Schultz- Gerstein (9 J.) mit ihrem Text „Das Millionärskind“ die Jury. Die Kurzgeschichte begeisterte auch das Publikum mit gelassenem Humor und der Moral, dass sich Freundschaft nicht mit Geld kaufen lässt.

Aus der Altersgruppe zwei (12- 16 Jahre) machte Malin Muntendorf (14 J.) das Rennen mit ausdrucksvollen Gedichten, welche raffinierte Stilmittel enthielten, welche die Jury überzeugten.

Preisträgerin der ältesten Gruppe (17- 23 Jahre) ist Selin Buchmann (17 J.) mit ihrer „nahezu perfekten“ (so J.R. Geschke) Kurzgeschichte „Alles wiederholt sich erneut“. Sie behandelt auf erschreckende Weise einen Dritten Weltkrieg und die dazugehörigen Emotionen. Dies ging der Jury und dem Publikum sehr nahe.

Nach der Bekanntmachung erwartete die Preisträgerinnen tobender Applaus und herzliche Glückwünsche. Neben ihnen durften sich alle Finalistinnen über einen Büchergutschein und Blumenstrauß freuen.

Den restlichen Abend ließen die Besucherinnen und Besucher mit angeregten Diskussionen und Zuspruch für die vorgelesenen Texte ausklingen.

(Text von Lena Schack, Freiwilliges Kulturelles Jahr)

Foto © Lena Schack

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Jugend und Kultur

Abschlussveranstaltung zum Schreibwettbewerb

Nach einem Jahr Pause hat die Stiftung den Schreibwettbewerb »Gesucht: Junge Autorinnen und Autoren« wieder ausgerufen. Die zahlreichen Einsendungen und vor allem deren Qualität hat sie darin bestärkt, die Kreativen im Kreisgebiet aufzumuntern, zu zeigen, was in ihnen steckt. Die Möglichkeiten, sich mit dem geschriebenen Wort auszudrücken, sind so vielfältig, dass wir dafür gar nicht genug Worte finden – was man von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der letzten Jahre nicht behaupten kann. An diesem spannenden und zur Diskussion einladenden Abend werden die besten eingereichten Texte der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen von sechs bis 23 Jahren vor Publikum vorgelesen. Die Finalistinnen und Finalisten werden mit Preisen prämiert. Die Abschlussveranstaltung ist eine Kooperation mit der Stadt Schwarzenbek.

Do., 28. September 2023, 18.00 Uhr, Eintritt frei

Amtsrichterhaus, Körnerplatz 10, 21493 Schwarzenbek

Foto © Stiftung Herzogtum Lauenburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Stiftung Herzogtum Lauenburg

Junge Autorinnen und Autoren gesucht

Du schreibst gern und gut?
Du möchtest, dass andere deine Texte lesen oder hören?
Dann bist du hier goldrichtig!

Die Stiftung Herzogtum Lauenburg sucht auch 2023 »Junge Autorinnen & Autoren«. So heißt der Schreibwettbewerb für Jungliteraten zwischen sechs und 23 Jahren.

Wir wünschen uns Texte mit eindeutiger Urheberschaft – keine Gemeinschaftsproduktionen. Dabei ist alles möglich und gewünscht: Prosa und Lyrik, Slam- und Songtexte, Kurzgeschichten etc.

Wichtig ist nur eines: Originalität.

Beim großen Finale im September 2023 werden die besten eingereichten Texte vorgelesen. Alle Final-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen erhalten Urkunden, Buchgutscheine und Theaterkarten sowie zusätzlich eine Einladung zur Teilnahme an einer Schreibwerkstatt.

Abgabe: Die Beiträge sind unter dem Stichwort »Junge Autorinnen und Autoren« mit Angabe von Namen, Adresse und Geburtsdatum zu richten an die Stiftung Herzogtum Lauenburg in 23879 Mölln, Hauptstraße 150, E-Mail info@stiftung-herzogtum.de.

Die Jury besteht aus fünf Fachleuten, die in den Bereichen Schule, Literatur, Journalismus und Buchhandel tätig sind.

Teilnahmeberechtigt sind Kinder (Altersgruppe sechs bis elf Jahre), Jugendliche (zwölf bis 16 Jahre) und junge Erwachsene (17 bis max. 23 Jahre) aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg.

Die eingereichten Texte dürfen nicht länger sein als drei DIN-A4-Seiten (Arial, Schriftgrad 12, Zeilenabstand 1,5). Sie können unter dem Stichwort „Junge Autorinnen & Autoren“ und mit Angabe von Namen, Adresse und Geburtsdatum per Post (Hauptstraße 150, 23879 Mölln) oder per E-Mail (info@stiftung-herzogtum.de) der Stiftung Herzogtum Lauenburg zugesandt werden. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2023.

Mit Einverständnis der Autorinnen und Autoren werden die Texte zu einem späteren Zeitpunkt auf www.kulturportal-herzogtum.de und in gedruckter Form veröffentlicht.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.