Kategorien
Aktuelles Streuobstwiese

Ratzeburger Apfeltag

Ratzeburg – Nachdem der Ratzeburger Apfeltag im vergangenen Jahr aufgrund der geringen Ernte ausfallen musste, hatte die Stiftung Herzogtum Lauenburg nun erneut gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern – der Stadt Ratzeburg, der Gemeinde Einhaus und den vielen Baumpaten und Baumpatinnen – Mitte September zu diesem beliebten Event auf die Streuobstwiese Ratzeburg eingeladen. Die kostenlose Veranstaltung fand erneut großen Anklang – dutzende Besucherinnen und Besucher ließen es sich trotz des leichten Nieselregens, der bis zur Mittagszeit die Aussicht auf die Ernte etwas trübte, nicht nehmen, ihre mitgebrachten Körbchen und Kisten mit Äpfeln, Pflaumen und anderen Köstlichkeiten frisch vom Baum zu füllen. Denn pünktlich zum Beginn des Apfeltages brach der Himmel auf und zarte Sonnenstrahlen lugten hinter den Wolken hervor. Kenner und Laien, Jung und Alt und mit Friesennerz oder Schirm gewappnet, zogen über die Wiese, auf der rund 700 Obstbäume beheimatet sind. Einige der insgesamt 56 verschiedene Apfelsorten waren mit rotem Flatterband gekennzeichnet, um allzu fleißige „Pflücker“ davon abzuhalten, unreife Früchte vom Baum herunterzuholen. Auch der Sanddorn, die Quitten und Birnen durften noch nicht gepflückt werden – dafür drehten fleißige Hände jeden Fallobst-Apfel unter den großen Bäumen, um zu entscheiden, ob er noch für Kompott taugen würde. Fotos: Stiftung Herzogtum Lauenburg/ Claire Goile, Sabine Riege

Kategorien
Streuobstwiese

Apfeltag in Ratzeburg

Äpfel satt am 22. Ratzeburger Apfeltag

Kenner und Informationssuchende können sich beim Apfeltag vor Ort austauschen. Unter den vielen Bäumen auf den Anlagen und dem Redder der Stiftung wachsen 56 verschiedene Apfelsorten. Es gibt außerdem seltene Birnen-, Kirschen-, Quitten-Sorten und hunderte Gehölze von ganz alten bis sehr jungen Pflaumen-, Kirschpflaumen- und Schlehensippen sowie Pfirsich, Kornelkirsche, Fliederbeere, Deutsche Mispel und Esskastanie.

Auf der Bodenschicht des Kulturbiotops haben sich zudem mehr als 80 Kräuter- und Grasarten angesiedelt.  

Am Apfeltag wird reichlich Obst der Rund 700 Obstbäumen kostenlos an Selbstpflücker abgegeben. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Sa., 30. September 2023, 14.00 – 17.00 Uhr

Eintritt frei, Streuobstwiese, Eingang Hoffberg

OT Stüvkamp (Einhaus), 23909 Ratzeburg

Der 22. Ratzeburger Apfeltag ist eine Initiative der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Kooperation mit der Stadt Ratzeburg, der Gemeinde Einhaus und den vielen Baumpaten und Baumpatinnen –

Foto: Äpfel: Stiftung Herzogtum Lauenburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.