Kategorien
Aktuelles

Das LandesJugendOrchester Schleswig-Holstein spielt Werke von Saint-Saëns, Liszt und Franck

Mölln – Das Programm steht ganz im Zeichen unseres europäischen Nachbarn Frankreich: Nach dem Start mit dem berühmten Bacchanale aus der Oper „Samson et Dalila“ von Camille Saint-Saëns folgt Franz Liszts Symphonische Dichtung „Les Préludes“ nach einem Gedichtzyklus von Alphonse de Lamartine. In der zweiten Konzerthälfte widmen sich die Jugendlichen dann der einzigen Symphonie von César Franck – seinem originellen Beitrag zu dieser Gattung.

Dirigent: Valentin Uryupin

Träger des Orchesters ist der Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.V. Weitere Informationen und Kontakt unter www.landesmusikrat-sh.de.

Das Konzert findet am Samstag, 26. April um 19 Uhr im Augustinum Mölln, Sterleyer Straße 44, statt. Der Eintritt ist frei (Spenden erbeten).

Das LandesJugendOrchester Schleswig-Holstein ist in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg wieder zu Gast im Möllner Augustinum.

Foto: Landesmusikrat Schleswig-Holstein

Kategorien
Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kirchen und Klöster im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Oliver Auge (Herausgeber), Katja Hillebrand (Mitwirkende)

Die in diesem Band veröffentlichten acht Beiträge gehen aus zwei Konferenzen hervor. Sie wurden in Kooperation der Stiftung Herzogtum Lauenburg und der Kieler Abteilung für Regionalgeschichte veranstaltet.

Drei Aufsätze betreffen die vielfältige und ganz eigentümliche Geschichte der Klöster Marienwohlde und Kuddewörde sowie eine in diesem Raum sonst singuläre Denkmalreihe im Dom von Ratzeburg. Vier weitere Aufsätze handeln von der nicht minder spannenden Geschichte und Architektur der Pfarrkirchen im heutigen schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg.  der in seinen Bei den beteiligten Autoren des Bandes handelt es sich allesamt um einschlägige Experten aus den Bereichen Geschichte und Bauforschung.

Der Inhalt der Aufsätze ist derart vielschichtig und relevant, dass der Band einen würdigen Auftakt der neuen wissenschaftlichen Reihe der Kieler Beiträge zur Klosterforschung im Ostseeraum (KBKO) bildet.

Es wird in einer öffentlichen Veranstaltung am Montag, 13.2. um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof vorgestellt (Hauptstr. 150, 23879 Mölln).

Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg unter Tel. 04542-87000 oder info@stiftung-herzogtum.de.

Buch | Hardcover, 160 Seiten, 2022 Verlag Schnell & Steiner 
ISBN 978-3-7954-3754-1
 

Buchcover © Schnell & Steiner

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.