Entdecken Sie unsere gesammelten, aktuellen Berichte aus allen betreuten Bereichen.
- Gemüse und Hormone – Poetry bringt einiges zu TageMölln – Während der eine über Gemüse fabulierte, sang die andere über Hormonkapriolen und Lebensphasen – was ging da ab,… Gemüse und Hormone – Poetry bringt einiges zu Tage weiterlesen
- Klassik trifft Tango – ein seltener Genuss für MusikliebhaberMölln – Im Rahmen der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden in Mölln Solo-Konzerte oder Konzerte in kleinerer Besetzung konzipiert.… Klassik trifft Tango – ein seltener Genuss für Musikliebhaber weiterlesen
- 7.11.: Poetry Slam in Mölln (ausgebucht)Mölln – Der beliebte Poetry Slam findet nach einer Pause wieder im Möllner Stadthauptmannshof an der Hauptstraße 150 in Mölln… 7.11.: Poetry Slam in Mölln (ausgebucht) weiterlesen
- Aufruf zum Thema Literatur im KreisgebietDie Stiftung Herzogtum Lauenburg möchte sich im nächsten Jahr verstärkt dem Bereich Literatur widmen. Deshalb wendet sie sich an diejenigen… Aufruf zum Thema Literatur im Kreisgebiet weiterlesen
- 8.11.: Klassik trifft TangoGroße Kunst: „Klassik trifft Tango“ mit dem Ensemble „Chant et jeu“ Mölln – Die Reihe der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum… 8.11.: Klassik trifft Tango weiterlesen
- 14.11.: Podiumsgespräch: „35 Jahre Deutsche Einheit“Podiumsgespräch: „35 Jahre Deutsche Einheit“ Mölln – Im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung des Grenzhus Schlagsdorf , des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg… 14.11.: Podiumsgespräch: „35 Jahre Deutsche Einheit“ weiterlesen
- Blunck-Umweltpreis 2025 vergebenGroße und kleine Siegerinnen und Sieger des Blunck-Umweltpreises und des Jugend-Umweltpreises in Segrahn.
- 39 Tage – Mölln im Herbst 1992Bericht eines Zeitzeugen Mölln – Anlässlich des 30. Jahrestages der Möllner Brandanschläge hat der Zeitzeuge und ehemalige Möllner Ratsherr sowie… 39 Tage – Mölln im Herbst 1992 weiterlesen
- Gelungener Auftakt zur diesjährigen HerbstausstellungMölln – Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter im Stadthauptmannshof, Begrüßungen und Ansprachen von Barbara Kliesch, Vizepräsidentin der Stiftung Herzogtum Lauenburg… Gelungener Auftakt zur diesjährigen Herbstausstellung weiterlesen
- Herbstausstellung: Natur ist KunstMölln – In der Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden Arbeiten norddeutscher Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die sich mit Natur… Herbstausstellung: Natur ist Kunst weiterlesen
- Ratzeburger ApfeltagRatzeburg – Nachdem der Ratzeburger Apfeltag im vergangenen Jahr aufgrund der geringen Ernte ausfallen musste, hatte die Stiftung Herzogtum Lauenburg… Ratzeburger Apfeltag weiterlesen
- Plattdüütscher HarvstDe Harvst kummt jümmer neger, de Daag ward wedder kötter. Endlich gifft dat överall wedder de plattdüütschen Snackrunn. Man nich… Plattdüütscher Harvst weiterlesen
- 50 Künstlerinnen und Künstler aus dem Herzogtum Lauenburg und Stormarn öffnen ihre TürenDie Kunst.Kultur.Orte 2025 bieten eine hervorragende Gelegenheit, die große Vielfalt künstlerischen Schaffens nicht nur im Kreis Herzogtum Lauenburg, sondern auch… 50 Künstlerinnen und Künstler aus dem Herzogtum Lauenburg und Stormarn öffnen ihre Türen weiterlesen
- Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr17 Veranstaltungen aus Kultur, Wissenschaft und Umwelt finden im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg von September bis Dezember statt Mölln –… Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr weiterlesen
- Nach dem KuSo ist vor dem KuSo!
- Eine Schifffahrt die ist lustig ….. ahhhh… ohhh… wie schööön! Wüsste man es nicht besser, würde man sagen, das Boot schaukelte vor lauter Gelächter. Klabauterklön… Eine Schifffahrt die ist lustig … weiterlesen
- kulTOUR durchs HerzogtumMit der zweiten Ausgabe von kulTOUR durchs Herzogtum bieten wir Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, eine kunterbunte Auswahl verschiedenster… kulTOUR durchs Herzogtum weiterlesen
- Ein kleines Land mit großer Geschichte.In 30 Kapiteln auf 460 Seiten kann das Herzogtum Lauenburg neu entdeckt werden. Herzogtum Lauenburg/Mölln – „Die Stiftung Herzogtum Lauenburg… Ein kleines Land mit großer Geschichte. weiterlesen
- 25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum LauenburgIm Jahr 2000 hat der ehemalige Schulrat a. D. Peter Schlottmann in Ratzeburg, Ortsteil Stüvkamp/Einhaus auf einem zwei Hektar großen… 25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg weiterlesen
- Vier Siegerinnen beim Wettbewerb für junge Autorinnen und AutorenLeonore Lilja am Flügel
- KulturSommer am Kanal 2025Klabauterklön und Wasserwesen. Foto: Antje Berodt
- Niederdeutsches Autorentreffen in MöllnMarie Sophie Koop, Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch.
- kulTOUR durchs HerzogtumKultur-Magazin kulTOUR durchs Herzogtum
- Sieger gesucht: Jugend-Umweltpreis 2025Kinder und Jugendliche bis 21. Jahren können für den Jugend-Umweltpreis 2025 vorgeschlagen werden.
- Wie wäre es mit einem FKJ?Fertig mit der Schule? Ausbildung oder Studium – alles noch ein wenig unklar? Was nun? Vielleicht ist ein FKJ –… Wie wäre es mit einem FKJ? weiterlesen
- Pulver und DynamitAusstellung über Geesthachts Industriegeschichte Mölln – Die Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt im Möllner Stadthauptmannshof eine Ausstellung des Förderkreises Industriemuseum Geesthacht… Pulver und Dynamit weiterlesen
- Dunnerlütchen … dor is wat los!Mölln – In de Möllner Stiften is en Ne’e introcken, dat wüllt wi Se vertellen! Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat… Dunnerlütchen … dor is wat los! weiterlesen
- 2024 ein JahresrückblickVielen Dank für dieses schöne Jahr und auf weitere genauso schöne! ❤️🥂
- Kulturarbeit der Stiftung Herzogtum Lauenburg in 2025Mölln – Im Rahmen der Jahrespressekonferenz informierte der Präsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Klaus Schlie, gemeinsam mit Vizepräsidentin Barbara Kliesch… Kulturarbeit der Stiftung Herzogtum Lauenburg in 2025 weiterlesen
- Programm bietet 21 Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm aus Kultur, Wissenschaft und Umwelt startet die Stiftung Herzogtum Lauenburg in das erste Halbjahr 2025. Das… Programm bietet 21 Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025 weiterlesen
- Experimentier-Workshop „Tinte und Text“Mölln – „Und dann haben wir hier noch einen Gallapfel, aus dem man eine fast schwarze Tinte herstellen könnte.“ Eva… Experimentier-Workshop „Tinte und Text“ weiterlesen
- Angeregte Diskussionen anlässlich PodiumsgesprächRatzeburg – Circa 70 Gäste waren der Einladung vom Grenzhus Schlagsdorf, des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg und der Stiftung Herzogtum Lauenburg… Angeregte Diskussionen anlässlich Podiumsgespräch weiterlesen
- And the winner is …Kulturpreis und Förderpreis für Jugend und Kultur verliehen Mölln – Für die diesjährige Kulturpreis- und Förderpreis-Verleihung der Stiftung Herzogtum Lauenburg… And the winner is … weiterlesen
- Kultur purHaben Sie schon unseren Kulturbrief entdeckt? Monatlich erhalten Sie von uns mit dem Kulturbrief völlig kostenfrei einen kleinen Überblick über… Kultur pur weiterlesen
- Zeitzeugen der GrenzöffnungDas Grenzhus Schlagsdorf, das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg und die Stiftung Herzogtum Lauenburg laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung in den Rokokosaal des Kreismuseums,… Zeitzeugen der Grenzöffnung weiterlesen
- Sieger gesucht! Elbe-Lübeck-Kanal im Fokus des KulturSommers am Kanal 2025Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat sich für den in 2025 anstehenden 20. KulturSommer am Kanal etwas ganz Besonderes überlegt und… Sieger gesucht! Elbe-Lübeck-Kanal im Fokus des KulturSommers am Kanal 2025 weiterlesen
- Künstliche und wirkliche IntelligenzKurzweiliger Vortrag führt zu angeregten Diskussionen Mölln – „Künstliche und wirkliche Intelligenz – Wie funktioniert Kreativität?“ Zu dieser Fragestellung hielt… Künstliche und wirkliche Intelligenz weiterlesen
- Großes Interesse am Thementag „Der Kreis Herzogtum Lauenburg im 2. Weltkrieg“Mölln – 31 Teilnehmer nahmen an einem herbstlich-sonnigen Sonntag am Thementag der Stiftung Herzogtum Lauenburg zum 2. Weltkrieg im Herzogtum… Großes Interesse am Thementag „Der Kreis Herzogtum Lauenburg im 2. Weltkrieg“ weiterlesen
- Zu Besuch bei Daphne – Atif Gülücü führt in die Räume zwischen Himmel und ErdeWährend die Tage kürzer werden, strahlen im Medaillon-Gebäude der Stiftung Herzogtum Lauenburg derzeit die Farben der Kunstwerke mit denen des… Zu Besuch bei Daphne – Atif Gülücü führt in die Räume zwischen Himmel und Erde weiterlesen
- Deutsch-finnische Klänge mit dem Duo Pauline & AleksiDas deutsch-finnische Gesangs- und Gitarrenduo Pauline & Aleksi aus Tübingen und Helsinki gastiert mit neuer Musik aus dem ganz hohen… Deutsch-finnische Klänge mit dem Duo Pauline & Aleksi weiterlesen
- Akademiekonzert fällt leider ausDas für den 31. August angekündigte Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit dem Rostocker Pianisten Rico Gatzke im Möllner Stadthauptmannshof… Akademiekonzert fällt leider aus weiterlesen
- Veranstaltungsprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg für das zweite Halbjahr 202422 Veranstaltungen aus Kultur, Wissenschaft und Umwelt finden im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg von August bis Dezember statt Nach dem… Veranstaltungsprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg für das zweite Halbjahr 2024 weiterlesen
- Daniel Duchert im GesprächWIR Daniel Duchert. Dieser Name ist ganz besonders in Zusammenhang mit dem Erdstoff Lehm bekannt. Aber wer nun an die… Daniel Duchert im Gespräch weiterlesen
- Antje Ladiges-Specht im Gespräch„Der Weg der Stille“ – mehr als nur ein Weg Antje Ladiges-Specht ist aktiv – als Künstlerin oder auch ehrenamtlich,… Antje Ladiges-Specht im Gespräch weiterlesen
- Cole Quest & The City Pickers im ausverkauften Stadthauptmannshofund in Mitmach-Schulkonzerten in einer Möllner Grundschule Vom ersten Ton an schlug den fünf New Yorker Musikern große Begeisterung entgegen,… Cole Quest & The City Pickers im ausverkauften Stadthauptmannshof weiterlesen
- Wechsel in der Geschäftsführung der Stiftung Herzogtum LauenburgStefan Büngens wird am 1. Mai als neuer Geschäftsführer beginnen Der geschäftsführende Vorstand und der Stiftungsvorstand haben sich nach einem Auswahlverfahren… Wechsel in der Geschäftsführung der Stiftung Herzogtum Lauenburg weiterlesen
- Cole Quest – Bluegrass vom Feinsten direkt aus New YorkDas erste Konzert auf der Deutschlandtour, direkt von New York nach Mölln! Die Mitglieder der Band leben in New York… Cole Quest – Bluegrass vom Feinsten direkt aus New York weiterlesen
- Plattdüütsch in´n MärzmaandGeschichten und Musik
- Natur im BlickDas Medium Fotografie befasst sich mit den Gegebenheiten der Welt. Sie nimmt in den Blick, was uns umgibt. Das Große… Natur im Blick weiterlesen
- Nachruf auf Gösta Harbs– persönliche Gedanken – Gösta Harbs wird den Kulturschaffenden in der Region fehlen. Das gilt weit über das von ihm… Nachruf auf Gösta Harbs weiterlesen
